Rückwirkende Festsetzung von Kanalanschlussbeiträgen,
in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2016, S. 300.
Probleme bei der Rekommunalisierung von Energienetzen unter besonderer Berücksichtigung vergabe- und beihilferechtlicher Aspekte,
in: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl) 2016, S. 338.
Anfechtungsklagen gegen einen Dublin-Bescheid,
in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2016, S. 169.
Dar al-Islam – die Schule als „Haus des Islam“?,
in: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl) 2010, S. 210.
Wer trägt die Kosten für die Schutzimpfung gegen „Schweinegrippe“?,
in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2009, S. 3069.
Die Nichtraucherschutzgesetze der Länder in der Novellierung,
in Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 2009, S. 698 [gemeinsam mit J. Wagner, DEHOGA Hessen].
Kommentierung zu Artikel 2 Abs. 2 GG (Recht auf körperliche Unversehrtheit),
in: Erhard Denninger (Hrsg.), Alternativkommentar für die Bundesrepublik Deutschland, 3. Auflage, 2000, Luchterhand-Verlag.
Im falschen Körper – rechtliche und tatsächliche Aspekte der Transsexualität,
in Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 1999, S. 3372.
Deutsches Vergaberecht zwischen nationaler Tradition und europäischer Integration,
in: Deutsche Verwaltungsblatt (DVBl) 1999, S. 884 [gemeinsam mit Dr. H. Thieme].
Freiheit und Individuum – eine Untersuchung anhand der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts,
in: Nomos Universitätsschriften – Recht, Bd. 297, 1998, Nomos Verlag.
Die Aufrechnungserklärung im Sozialhilferecht – gestaltende Willenserklärung der Behörde oder Verwaltungsakt?,
in: Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR) 1998, S. 268.
Probleme der Vollstreckung von Vergleichen gegen Hoheitsträger,
in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 1998, S. 469.
Möglichkeiten und Problembereiche des öffentlich-rechtlichen Vertrages,
in: Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 1998, S. 363.
Aspekte der Windenergienutzung unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Rechtslage,
in: Juristische Rundschau (JR) 1997, S. 130.
Schaffung und Bewahrung von Retentionsraum zum Zwecke des Hochwasserschutzes,
in: Umwelt und Planungsrecht (UPR) 1997, S. 246.