Dirk Buch­stei­ner ist Exper­te im Umwelt- und Pla­nungs­recht. Er berät und ver­tritt Unter­neh­men aus einer Viel­zahl von Bran­chen und öffent­li­che Auf­trag­ge­ber im Immis­si­ons­schutz­recht, im Was­ser- und Abfall­recht sowie im Boden­schutz- und Natur­schutz­recht. Der Fokus sei­ner Bera­tung liegt auf der Beglei­tung von Geneh­mi­gungs- und Pla­nungs­ver­fah­ren. Man­dan­ten pro­fi­tie­ren von sei­nem kla­ren juris­ti­schen Blick, sei­nem unter­neh­me­ri­schen Den­ken und sei­ner Erfah­rung als Anwalt des Mittelstands.

Dirk Buch­stei­ner lei­tet die Redak­ti­on der Zeit­schrift „Umwelt­recht­li­che Bei­trä­ge in Wis­sen­schaft und Pra­xis“ (UWP) und ist durch eine Viel­zahl an Ver­öf­fent­li­chun­gen bekannt.

Lebens­lauf

Stu­di­um der Rechts­wis­sen­schaf­ten in Osnabrück

Lang­jäh­ri­ge wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit in umwelt­recht­li­chen Spezialkanzleien

Zulas­sung als Rechts­an­walt 2019

Ein­tritt in die Sozie­tät Kopp-Assen­ma­cher & Nus­ser Rechts­an­wäl­te, Büro Ber­lin, 2019

Seit 2022: Part­ner der Sozie­tät Oex­le Kopp-Assen­ma­cher Lück

Lei­tung der Redak­ti­on der Zeit­schrift „Umwelt­recht­li­che Bei­trä­ge aus Wis­sen­schaft und Pra­xis“ (UWP)

Schwer­punk­te der anwalt­li­chen Tätig­keit: Umwelt- und Pla­nungs­recht, insb. Immis­si­ons­schutz­recht, Was­ser- und Abfall­recht sowie Bau­recht, Boden­schutz- und Natur­schutz­recht; Pla­nungs- und Genehmigungsverfahren

Ver­öf­fent­li­chun­gen

Immis­si­ons­schutz­recht – Aktu­el­le Ent­wick­lun­gen und Recht­spre­chung, Novel­le TA Luft, Rechts­ver­ord­nun­gen zur Luftreinhaltung,
in: Umwelt­recht­li­che Bei­trä­ge aus Wis­sen­schaft und Pra­xis (UWP) 2020, S. 207 – 213.

Innen­raum­luft zählt nicht zum Umwelt­me­di­um „Luft“, Anmer­kung zu OVG Lüne­burg, Beschluss vom 06.07.2020 – 2 ME 246/20 –,
in: Umwelt­recht­li­che Bei­trä­ge aus Wis­sen­schaft und Pra­xis (UWP) 2020, S. 141 – 142.

Erlaub­nis zur Ent­nah­me und Wie­der­ein­lei­tung von Elb­was­ser zum Zweck der Durch­lauf­küh­lung für das Kraft­werk Moor­burg rechts­wid­rig, Anmer­kung zu Ham­bur­gi­sches Ober­ver­wal­tungs­ge­richt, Urteil vom 02.09.2020 – 1 E 26/18 –,
in: Umwelt­recht­li­che Bei­trä­ge aus Wis­sen­schaft und Pra­xis (UWP) 2020, S. 98 – 99.

26. Jah­res­ar­beits­ta­gung Ver­wal­tungs­recht. Bericht über die Tagung des Deut­schen Anwalts­in­sti­tuts e. V. vom 23. – 25.01.2020 in Leipzig,
in: Deut­sches Ver­wal­tungs­blatt (DVBl) 2020, S. 412 – 416 [gemein­sam mit B. Stüer].

Buch­be­spre­chung zu Peter Ernst Küf­ner, Vier Ehe­dra­men und zehn Todes­fäl­le. Unrecht und Recht in Richard Wag­ners Ring des Nibe­lun­gen, Ver­lag für moder­ne Kunst 2019,
in: Deut­sches Ver­wal­tungs­blatt (DVBl) 2020.

Hei­lung von Feh­lern in umwelt­recht­li­chen Zulas­sungs­ver­fah­ren – Land­wirt­schaft und Umwelt­schutz. Kumu­la­ti­on stick­stoff­emit­tie­ren­der Pro­jek­te in der FFH-Ver­träg­lich­keits­prü­fung, Rechts­fra­gen der Finan­zie­rung einer nach­hal­ti­gen Abwas­ser­be­sei­ti­gung, 43. Umwelt­recht­li­che Fach­ta­gung der Gesell­schaft für Umwelt­recht,
in: Zeit­schrift für Immis­si­ons­schutz­recht und Emis­si­ons­han­del (I+E) 2019, S. 179 – 186 [gemein­sam mit B. Stüer].

Exxon­Mo­bil Pro­duc­tion Deutsch­land GmbH gegen Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land; Strom­erzeu­ger und Wär­me­zu­tei­lung, Anmer­kung zu EuGH, Urteil vom 20.06.2019 – C‑682/17 –,
in: Zeit­schrift für Immis­si­ons­schutz­recht und Emis­si­ons­han­del (I+E) 2019, S. 137 – 148.

Sol­vay Che­mi­cals GmbH gegen Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land; Berech­nung der Emis­sio­nen der Anla­ge – Abzug des wei­ter­ge­lei­te­ten CO2 – Aus­schluss des in der Her­stel­lung von gefäll­tem Kal­zi­um­kar­bo­nat ver­wen­de­ten CO2 – Beur­tei­lung der Gül­tig­keit des Ausschlusses,
Anmer­kung zu EuGH, Beschluss vom 06.02.2019, – C‑561/18 –
,
in: Zeit­schrift für Immis­si­ons­schutz­recht und Emis­si­ons­han­del (I+E) 2019, S. 133 – 137.

Nach­träg­li­che Anord­nung einer Sicher­heits­leis­tung gegen­über einem Insol­venz­ver­wal­ter bei (vor­über­ge­hen­der) Fort­füh­rung eines Anla­gen­be­triebs, Anmer­kung und Pra­xis­hin­weis zu OVG Ber­lin-Bran­den­burg, Beschl. v. 28.02.2019 – OVG 11 M 14.18,
in: Zeit­schrift für Immis­si­ons­schutz­recht und Emis­si­ons­han­del (I+E) 2019, S. 79 f.

Wind­ener­gie­an­la­gen – Kla­ge- bzw. Antrags­be­fug­nis eines noch nicht aner­kann­ten Umwelt­ver­ban­des; immis­si­ons­schutz­recht­li­che Geneh­mi­gung von; feh­ler­haf­te UVP
Anmer­kung zu Hes­si­scher VGH, Beschl. v. 24.01.2019 – 9 B 2455/18 –
,
in: Zeit­schrift für Immis­si­ons­schutz­recht und Emis­si­ons­han­del (I+E) 2019, S. 81 – 91.

Schwer­wie­gen­de Män­gel der Umwelt­ver­träg­lich­keits­prü­fung – unzu­rei­chen­de Berück­sich­ti­gung der bestehen­den Ver­kehrs­lärm­vor­be­las­tung („Hafen­cen­ter“ Münster)
Anmer­kung zu OVG NRW, Beschl. v. 01.02.2019 – 7 B 1360/18 –
,
in: Zeit­schrift für Immis­si­ons­schutz­recht und Emis­si­ons­han­del (I+E) 2019, S. 91 ff.

Zurück­ver­wei­sung des Rechts­streits um das Stein­koh­le­kraft­werk Lünen
Anmer­kung zu BVerwG, Urt. v. 15.05.2019 – BVerwG 7 C 27.17 – (OVG NRW, Urteil vom 16.06. 2016 – 8 D 99/13.AK –)
,
in: Zeit­schrift für Immis­si­ons­schutz­recht und Emis­si­ons­han­del (I+E) 2019, S. 96 f.

Recht­spre­chung zum Bau- und Fach­pla­nungs­recht – RzBF von Bern­hard Stüer, 2. Auf­la­ge 2019, Buch­be­spre­chung,
in: Zeit­schrift für Immis­si­ons­schutz­recht und Emis­si­ons­han­del (I+E) 2019, S. 98.

Recht­li­che Chan­cen und Hemm­nis­se der Über­flu­tungs­vor­sor­ge im urba­nen Raum,
Text­bei­trag zum Tagungs­band der Ver­an­stal­tung „aqua urba­ni­ca trifft Regen­was­ser Tage“ am 18. und 19. Juni 2018 in Land­au in der Pfalz.

Immis­si­ons­schutz­recht, Arten­schutz in der Vor­ha­ben­zu­las­sung, Über­pla­nung von Strom­tras­sen, Nago­ya-Pro­to­koll,
40. Umwelt­recht­li­che Fach­ta­gung der Gesell­schaft für Umwelt­recht, Zeit­schrift für Immis­si­ons­schutz­recht und Emis­si­ons­han­del (I + E) 2017, S. 30 – 37 [gemein­sam mit B. Stüer].

Ver­bot von EC-Cash-Ter­mi­nals in Spiel­hal­len – das ZAG auf dem euro­pa­recht­li­chen Prüf­stand,
in: Deut­sches Ver­wal­tungs­blatt (DVBl) 2016, S. 675 ff. [gemein­sam mit J. Beckmann].

39. Umwelt­recht­li­che Fach­ta­gung der Gesell­schaft für Umwelt­recht,
in: Deut­sches Ver­wal­tungs­blatt (DVBl) 2016, S. 294 – 298 [gemein­sam mit B. Stüer].

Recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen und mög­li­che Steue­rungs­in­stru­men­te im Zusam­men­hang mit der Über­flu­tungs­vor­sor­ge in Sied­lungs­ge­bie­ten,
Gut­ach­ten für: Expe­ri­men­tel­ler Woh­nungs-und Städ­te­bau (ExWoSt)„Klimaanpassungsstrategien zur Über­flu­tungs­vor­sor­ge­ver­schie­de­ner Sied­lungs­ty­pen, 2016 [gemein­sam mit K‑M Groth].

Umwelt­in­for­ma­ti­ons­rech­te, Bun­des­fach­pla­nung und Bür­ger­be­tei­li­gung nach dem NABEG, Unter­su­chungs­um­fang und Ermitt­lungs­tie­fe von Umwelt­prü­fun­gen, 38. Jah­res­ta­gung der Gesell­schaft für Umweltrecht,
in: Deut­sches Ver­wal­tungs­blatt (DVBl) 2015, S. 227 ff. [gemein­sam mit B. Stüer].

Fest­le­gung eines ange­mes­se­nen Abstands zwi­schen einem Stör­fall­be­trieb und einem her­an­rü­cken­den öffent­lich genutz­ten Gebäu­de („Mücksch“), Anmer­kung zu Hes­si­scher VGH, Urt. v. 11.3.2015 – 4 A 654/13,
in: Zeit­schrift für Immis­si­ons­schutz­recht und Emis­si­ons­han­del (I+E) 2015, S. 82.

TA Luft Novel­le, Stör­fall­recht, Geneh­mi­gung von Anla­gen, Umset­zung der IED
Bericht über Län­der-Immis­si­ons­schutz­tag 2014
,
in: Zeit­schrift für Immis­si­ons­schutz­recht und Emis­si­ons­han­del (I+E) 2015, S. 44 – 49.

Erar­bei­tung fach­li­cher, recht­li­cher und orga­ni­sa­to­ri­scher Grund­la­gen zur Anpas­sung an den Kli­ma­wan­del aus Sicht des Boden­schut­zes, Teil­vor­ha­ben 1: Erar­bei­tung der fach­li­chen und recht­li­chen Grund­la­gen zur Inte­gra­ti­on von Kli­ma­schutz­aspek­ten ins Bodenschutzrecht,
Umwelt­bun­des­amt-Tex­te (UBA-Tex­te) 57, 2014 [gemein­sam mit A. Wil­land, S. Höke, C. Kaufmann-Boll].

Kün­di­gung von Klein­gar­ten­flä­chen zum Zweck der Errich­tung von Bauvorhaben,
in: Neue Zeit­schrift für Ver­wal­tungs­recht (NVwZ) 2014, S. 1196 [gemein­sam mit J. Beckmann].

Ver­wal­tungs­ge­richt­li­cher Rechts­schutz im Umwelt­recht – Aktu­el­le Ent­wick­lung der was­ser­wirt­schaft­li­chen Fach­pla­nung, 37. Umwelt­recht­li­che Fach­ta­gung der Gesell­schaft für Umweltrecht,
in: Umwelt- und Pla­nungs­recht (UPR) 2014, S. 179 ff. [gemein­sam mit B. Stüer].

69. Deut­scher Juristentag,
in: Deut­sches Ver­wal­tungs­blatt (DVBl) 2013, S. 295 ff.

15. Speye­rer Luftverkehrsrechtstag,
in: Die Öffent­li­che Ver­wal­tung (DÖV) 2013, S. 387 ff. [gemein­sam mit B. Stüer].

15. Speye­rer Luftverkehrsrechtstag,
in: Deut­sches Ver­wal­tungs­blatt (DVBl) 2013, S. 635 – 639 [gemein­sam mit B. Stüer].

Umwelt­schutz und GG – Umset­zung der Indus­trie­emis­si­ons-RL, 36. Umwelt­recht­li­che Fach­ta­gung der Gesell­schaft für Umwelt­recht in Berlin,
in: Deut­sches Ver­wal­tungs­blatt (DVBl) 2013, S. 92 – 96 [gemein­sam mit B. Stüer].

Umwelt­schutz und Grund­ge­setz, Umset­zung der IE-Richt­li­nie, Hoch­was­ser­vor­sor­ge und Umwelt­qua­li­täts­pla­nung, 36. Umwelt­recht­li­che Fach­ta­gung der Gesell­schaft für Umwelt­recht in Berlin,
in: Umwelt- und Pla­nungs­recht (UPR) 2013, S. 102 – 106 [gemein­sam mit B. Stüer].

Die ligno­ge­ne Ver­kehrs­we­ge­pla­nung im Span­nungs­feld zwi­schen Frust und Forst,
in: Fest­schrift zum 65. Geburts­tag von Prof. Dr. Bern­hard Stüer, 2013, S. 373 ff.

Das Pla­nungs­ver­ein­heit­li­chungs­ge­setz,
in: Zeit­schrift für Immis­si­ons­schutz­recht und Emis­si­ons­han­del (I+E) 2013, S. 80 – 85

Bericht über die Ber­li­ner Abfall­rechts­ta­ge vom 08. – 09.11.2012,
in: Müll und Abfall 1/2013.

Umset­zung der Indus­trie-Emis­si­ons­richt­li­nie, Seve­so III, Kla­ge­rech­te für Umwelt­ver­bän­de, Öffent­lich­keits­be­tei­li­gung, AwSV, Bericht über die Län­der-Immis­si­ons­schutz­ta­ge vom 25. – 26.09.2012,
in: Zeit­schrift für Immis­si­ons­schutz­recht und Emis­si­ons­han­del (I+E) 2012, S. 271 – 278.

Inves­ti­ti­ons- und Pla­nungs­si­cher­heit im Span­nungs­feld von erwei­ter­ten Kla­ge­rech­ten für Umweltverbände,
in: Zeit­schrift für Immis­si­ons­schutz­recht und Emis­si­ons­han­del (I+E) 2012, S. 73 – 83 [gemein­sam mit A. Versteyl].

Stör­fall­recht, Öffent­lich­keits­be­tei­li­gung, Nach­hal­tig­keit und Erneu­er­ba­re Ener­gien, Ein­griffs­re­ge­lun­gen im Berg­recht, 35. Umwelt­recht­li­che Fach­ta­gung der Gesell­schaft für Umwelt­recht in Berlin,
in: Deut­sches Ver­wal­tungs­blatt (DVBl) 2012, S. 92 – 95 [gemein­sam mit B. Stüer].

Aus­wir­kun­gen der REACH-Ver­ord­nung im umwelt-recht­li­chen Voll­zug – Vor­aus­set­zun­gen des rechts­kon­for­men Betrie­bes bei ver­schärf­ten Einsatzbedingungen,
in: Zeit­schrift für Stoff­recht (StoffR) 2011, S. 250 – 256 [gemein­sam mit A. Versteyl].

Anla­gen­zu­las­sung, Pla­nungs­recht und Öffent­lich­keits­be­tei­li­gung, Flug­lärm, Län­der-Immis­si­ons­schutz­ta­ge Ber­lin 2011,
in: Zeit­schrift für Immis­si­ons­schutz­recht und Emis­si­ons­han­del (I+E), 2011, S. 314 – 319.

Anla­gen­zu­las­sung, Pla­nungs­recht und Öffent­lich­keits­be­tei­li­gung, Flug­lärm Bericht über die Län­der-Immis­si­ons­schutz­ta­ge Ber­lin 2011,
in: Zeit­schrift für Euro­päi­sches Umwelt- und Pla­nungs­recht (EurUP) 2011, S. 286 – 293.

Anla­gen­zu­las­sung, Pla­nungs­recht und Öffent­lich­keits­be­tei­li­gung, Flug­lärm Län­der-Immis­si­ons­schutz­ta­ge Ber­lin 2011,
in: Zeit­schrift für das recht der Abfall­wirt­schaft (AbfallR )2011, S. 294 – 300.

Stutt­gart 21: Eine Leh­re für die Plan­fest­stel­lung? Groß­pro­jek­te mit ver­stärk­ter Öffent­lich­keits­be­tei­li­gung oder: gehe zurück auf Los,
in Umwelt- und Pla­nungs­recht (UPR) 2011, S. 335 – 342 [gemein­sam mit B. Stüer].

13. Speye­rer Pla­nungs­rechts­ta­ge und Luft­ver­kehrs­rechts­tag 2011,
in: Deut­sches Ver­wal­tungs­blatt (DVBl) 2011, S. 609 – 613 [gemein­sam mit B. Stüer].

Ein­zel­han­del und Planungsrecht,
in: Deut­sches Ver­wal­tungs­blatt (DVBl) 2011, S. 345 – 347 [gemein­sam mit B. Stüer].

Kli­ma­schutz­recht, Umwelt­schutz in der Raum­pla­nung, REACH, Geruchs­im­mis­sio­nen, 34. Umwelt­recht­li­che Fach­ta­gung der Gesell­schaft für Umwelt­recht in Berlin,
in: Deut­sches Ver­wal­tungs­blatt (DVBl) 2011, S. 84 – 88 [gemein­sam mit B. Stüer].

Das Was­ser­haus­halts­ge­setz 2010,
in: Die Öffent­li­che Ver­wal­tung (DÖV) 2010, S. 261 – 268 [gemein­sam mit B. Stüer].

Umwelt­scha­dens­recht – Lärm­schutz – Umwelt­ri­si­ken von Arz­nei­mit­teln – Offshore-Windenergieanlagen,
33. Umwelt­recht­li­che Fach­ta­gung der Gesell­schaft für Umwelt­recht in Berlin,
in: Deut­sches Ver­wal­tungs­blatt (DVBl) 2010, S. 33 – 36 [gemein­sam mit B. Stüer].

Rechts­an­walt
Dirk Buchsteiner

+49 30 1663814 – 10