Mindestrezyklateinsatzquoten,
in: Kurth/Oexle (Hrsg.), Handbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft, 2. Auflage 2022, Verlag Springer Vieweg [gemeinsam J. Loschwitz, erscheint voraussichtlich im August 2022].
Wasserrecht und Abfallrecht,
in: Lecher/Lühr/Zanke (Hrsg.), Taschenbuch der Wasserwirtschaft, 10. Auflage 2021, S. 447 – 486.
Rechtsfragen der Anrechnung von tierischen Ölen und Fetten auf die Treibhausgasminderungsquote,
in: Zeitschrift für Immissionsschutzrecht und Emissionshandel (I+E) 2020, S. 54 ff.
Aktuelle Rechtsfragen zur Klärschlammverwertung in Zeiten des Übergangs,
in: Zeitschrift für das Recht der Abfallwirtschaft (AbfallR) 2019, S. 242 ff.
Instrumente gegen einen Entsorgungsnotstand aus rechtlicher Sicht,
in: Holm/Thomé-Kozmiensky/Quicker/Kopp-Assenmacher (Hrsg.), Verwertung von Klärschlamm 2, 2019, S. 130 ff.
Verwertung von Klärschlamm,
in: Holm/Thomé-Kozmiensky/Quicker/Kopp-Assenmacher (Hrsg.), Tagungsband zum Kongress „Berliner Klärschlammkonferenz 2019“, Bd. 2, 2019.
Emissionshandelspflichtigkeit von Klärschlammverbrennungsanlagen,
in: Zeitschrift für Immissionsschutzrecht und Emissionshandel (I+E) 2019, S. 2 ff. [gemeinsam M. Grunow].
Abfall ist Ressource,
in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2019, S. 65 f.
Transparenz und Öffentlichkeitsbeteiligung im Genehmigungsverfahren von neuen Klärschlammverbrennungsanlagen,
in: Holm/Thomé-Kozmiensky/Quicker/Kopp-Assenmacher (Hrsg.), Verwertung von Klärschlamm, 2018, S. 67 ff.
Die Novelle des Brandenburgischen Wassergesetzes 2017,
in: Zeitschrift für Deutsches und Europäisches Wasser‑, Abwasser- und Bodenschutzrecht (W+B) 2018, S. 17 ff. [mit Dr. A. Dohmen].
Folgen der jüngeren wasserrechtlichen Rechtsprechung für industrielle und kommunale Vorhabenträger,
in: Zeitschrift für Immissionsschutzrecht und Emissionshandel (I+E) 2018, S. 19 ff. [mit Dr. A. Dohmen].
Aktuelle Rechtsprechung des EuGH zu grenzüberschreitender Abfallverbringung,
in: VDM Magazin 2017, S. 22 f.
Gewerbliche Sammlung – zur Rechtsprechung des BVerwG vom 30.06.2016,
in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2017, S. 80 ff. [gemeinsam mit Dr. T. Hahn].
Die Novelle der Klärschlammverordnung wird die Entsorgungsstrukturen ändern,
in: ReSource, 2016, S. 1 f.
Zur Abweisung der Klagen gegen wasserrechtliche Einleitungserlaubnisse für das Kraftwerk Staudinger,
in: Wasser + Boden, 2016, S. 33 ff.
Wertstoffgesetz – Quietscheentchen als Systemfrage,
in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2016, S. 129 ff.
Rechtsprechungsanmerkung zu den Entscheidungen des BVerwG vom 15.10.2014 (7 C 1.13) und 24.10.2014 (7 C 2.13) zur Bestimmung des Abfallerzeugers,
in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2015, 239 ff.
Die Änderungen des deutschen Industrieanlagenrechts,
in: ReSource 2015, 29 ff.
Wasserrecht und Abfallrecht,
in: Lecher/Lühr/Zanke (Hrsg.), Taschenbuch der Wasserwirtschaft, 2015, S. 459 – 491.
IED-Umsetzung und praktische Folgen für Anlagenbetreiber,
in: Thomé-Kozmiensky u.a. (Hrsg.), Immissionsschutz, 2015, S. 3 – 14.
Kommentierung der §§ 1 – 2, § 3 Abs. 1 – 6 u. 8 – 16 u. 19 – 28, §§ 4 – 5, § 7, §§ 9 – 10 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG),
in: Kopp-Assenmacher (Hrsg.), Kreislaufwirtschaftsgesetz, 1. Auflage 2015, Erich Schmidt Verlag.
Aktuelle Rechtsprechung zur gewerblichen Sammlung: Lichtblicke für Private gegen übermäßigen Verwaltungsvollzug?,
in: Der Metallhandel 12/2013, S. 3 ff. [gemeinsam mit Martin Pawlik].
Rechtliche Folgen der neuen Rückführungspflicht nebst Ausgangszustandsbericht für Industriekläranlagen,
in: Zeitschrift für Deutsches und Europäisches Wasser‑, Abwasser- und Bodenschutzrecht (W+B) 2013, S. 150 ff.
Die Novellierung des Brandenburgischen Wassergesetzes,
in: Zeitschrift für Deutsches und Europäisches Wasser‑, Abwasser- und Bodenschutzrecht (W+B) 2013, S. 35 ff.
Die Umsetzung der Richtlinie über Industrieemissionen – Neue Herausforderungen für Anlagenbetreiber,
in: Immission & Emission 2013, S. 28 ff.
Das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz,
in: ReSource 2012, S. 41 ff.
Instrumente des Altlastenrechts zugunsten einer Reduzierung der Flächeninanspruchnahme,
in: Franzius u.a. (Hrsg.), Handbuch Altlastensanierung und Flächenmanagement, 2011, Ziff. 8220, S. 1 – 20.
Die Richtlinie über Industrieemissionen – Neue Herausforderungen für Anlagenbetreiber,
in: Thomé u.a. (Hrsg.), Immissionsschutz, Bd. 2, 2011, S. 9 ff.
Das Ende der Abfalleigenschaft bei Gebrauchtteilen aus Altfahrzeugen,
in: Zeitschrift für das Recht der Abfallwirtschaft (AbfallR), 2010, S. 228 – 234 [gemeinsam mit Dr. C. Glass].
Neues in Sachen Sicherheitsleistung für Abfallentsorgungsanlagen,
in: Zeitschrift für das Recht der Abfallwirtschaft (AbfallR), 2010, S. 150 ff.
Kunststoffrecycling und REACH. Anwendungsgrundsätze und Probleme der REACH-VO für die Recyclingwirtschaft,
in: Dieckmann/Frenz (Hrsg.), Berliner Abfallrechtliche Schriften, Bd. 1, 2009, Lexxion Verlag [gemeinsam mit Dr. G. Kitzinger].
Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse – welche Kenntnisse dürfen Konkurrenten erhalten?,
in: Der Metallhandel, 11/2009, S. 2 ff.
Neue Entwicklungen im europäischen und nationalen Abfallwirtschaftsrecht,
in: PowerTech, Zeitschrift des Verbandes der Großkraftwerksbetreiber, 8/2009, S. 84 ff.
Abfallwirtschaftsrecht: Respice finem,
in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2009, S. 345 f.
Ausblick auf das künftige Umweltgesetzbuch,
in: Schmitz (Hrsg.), Taschenbuch des Metallhandels, 11. Auflage 2008, Giesel Verlag.
Auferlegung von Sicherheitsleistungen für Abfallentsorgungsanlagen,
in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2007, S. 575 ff.
Das neue Umweltschadensgesetz,
in: Verbandszeitschrift der Fuhrgewerbe-Innung Berlin-Brandenburg, S. 17 ff.
REACH und Abfall – Eine Systematisierung und erste Lösungswege zu der Abgrenzungsproblematik REACH und Abfall,
in: SBB-Forum II-2007, S. 1 ff.
„REACH“ kommt – Was tun?,
in: Forum – Das Brandenburger Wirtschaftsmagazin, 5/2007, S. 28 f.
Zur Auslegung und Änderung der ElektroGKostV,
in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2007, S. 87 f.
Zuteilungsregeln im ZuG 2012 – Strategiewechsel oder Fortschreibung des ZuG 2007,
in: Bergbauliche Abfälle und Emissionshandel, Heft 111 der Schriftenreihe der Gesellschaft für Bergbau, Metallurgie, Rohstoff- und Umwelttechnik e.V., 2007, S. 207 ff.
Handbuch des Emissionshandelsrechts,
Adam/Hentschke/Kopp-Assenmacher (Hrsg.), 1. Auflage 2006, Springer Verlag.
Rechtsschutz und Rechtsprechung im Emissionshandelsrecht,
in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2006, S. 405 ff.
Aktuelle Rechtsprechung zum deutschen und europäischen Abfallrecht,
in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2005, S. 414 ff.
Umweltrecht in Bund und Ländern – Darstellung des deutschen Umweltrechts für die betriebliche Praxis,
Kloepfer/Fenner/Wustlich/Kopp-Assenmacher (Hrsg.), 1. Ed. 2003, Duncker & Humblot.
Neue Rechtsprechung des EuGH zum Abfallrecht,
in: SBB-Forum II-2003, S. 1 ff.
Abfallwirtschaft im Bundesstaat,
in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2003, S. 327 f.
Urteilsanmerkung zu OVG Bautzen, Urt. v. 06.12.2001, Naturschutzrecht/Biotopschutz,
in: Neue Justiz (NJ) 2002, S. 385 f.
Umweltschutz und Föderalismus,
in: Umweltschutz- und Planungsrecht (UPR) 2001, S. 432 ff.
Anmerkung zu OVG Berlin, Beschl. v. 19.01.2001, Altlastensanierung/Bodenschutz,
in: Neue Justiz (NJ) 2001, S. 498 f.