Dr. Domi­nik Lück ist aus­ge­wie­se­ner Exper­te des Ver­ga­be- , Wett­be­werbs- und des pri­va­ten Bau­rechts. Als Fach­an­walt für Ver­ga­be­recht ver­tritt er Unter­neh­men und öffent­li­che Auf­trag­ge­ber in Ver­ga­be- und Nach­prü­fungs­ver­fah­ren, ein­schließ­lich Ver­fah­ren vor der EU-Kom­mis­si­on sowie vor den euro­päi­schen und natio­na­len Gerich­ten, Ver­ga­be­kam­mern und Behör­den. Regel­mä­ßig berät er außer­dem zu ver­ga­be­recht­li­chen Aspek­ten bei Umstruk­tu­rie­run­gen sowie zum The­ma Compliance.

Dr. Lück ver­fügt über lang­jäh­ri­ge Erfah­run­gen und exzel­len­te Markt­kennt­nis­se in den Berei­chen Ent­sor­gung und Was­ser, Ver­kehr und Infra­struk­tur sowie des Gesund­heits­we­sens. Die­se ermög­li­chen es ihm kom­ple­xe Sach­ver­hal­te schnell zu struk­tu­rie­ren und für sei­ne Man­dan­ten wirt­schaft­lich güns­ti­ge Lösun­gen zu entwickeln.

Lebens­lauf

Stu­di­um der Rechts­wis­sen­schaf­ten in Würzburg

Pro­mo­ti­on zum vor­läu­fi­gen Rechts­schutz im Ver­ga­be­recht bei Prof. Dr. Kempen

Seit 2004 Part­ner der Sozie­tät Köh­ler & Klett (heu­te Oexle
Kopp-Assen­ma­cher Lück)

Fach­an­walt für Vergaberecht

Stän­di­ger Mit­ar­bei­ter der Zeit­schrif­ten „Ver­ga­be­recht“ (Ver­ga­beR), „Ver­ga­be­pra­xis und -­recht“ (VPR) sowie „Immo­bi­li­en- & Bau­recht“ (IBR)

Regel­mä­ßi­ge Ver­öf­fent­li­chun­gen und Vorträge im Ver­ga­be­recht, u.a. Refe­rent beim Fach­an­walts­lehr­gang Ver­ga­be­recht der DeutscheAnwaltAkademie

Schwer­punkt der anwalt­li­chen Tätig­keit: Ver­ga­be­recht, Bei­hil­fe- und Zuwen­dungs­recht, öffent­li­ches Preis­recht sowie pri­va­tes Baurecht

Ver­öf­fent­li­chun­gen

(Aus­wahl)

Kom­men­tie­rung der §§ 42 – 47 der Ver­ga­be­ver­ord­nung (VgV),
in: Leinemann/Otting/Kirch/Hohmann, Beck’scher Kurz­kom­men­tar VgV/UVgO [erscheint in 2022, gemein­sam mit C. Radeloff].

Aus­schrei­bung und Vergabe,
in: Kurth/Oexle/Faulstich (Hrsg.), Pra­xis­hand­buch der Kreis­lauf- und Roh­stoff­wirt­schaft [erscheint in 2022, gemein­sam mit C. Radeloff].

Anmer­kun­gen zu EuGH, Urteil vom 8.7.2021 – C‑23/20- „San­re­sa UAB“,
in: Ver­ga­be­recht (Ver­ga­beR) 2021, S. 700 f.

Anmer­kun­gen zu EuGH, Urteil vom 4.6.2020 – C‑429/19-„Remondis“,
in: Ver­ga­be­recht (Ver­ga­beR) 2020, S. 900 ff.

Kom­men­tie­rung des § 23 Ver­packG (Ver­ga­be von Sammelleistungen,
in: Schmehl/Klement (Hrsg.), Gemein­schafts­kom­men­tar zum Kreis­lauf­wirt­schafts­ge­setz (GK-KrWG), 2. Auf­la­ge 2019.

Anmer­kun­gen zu OLG Karls­ru­he, Beschluss vom 14.8.2019 – 15 Verg 10/19,
in: Ver­ga­be­recht (Ver­ga­beR) 2019, S. 519 f.

Anmer­kun­gen zu OLG Düs­sel­dorf, Beschluss vom 2.8.2017 – VII-Verg 17/17,
in: Ver­ga­be­recht (Ver­ga­beR) 2018, S. 156 f.

Anmer­kun­gen zu OLG Düs­sel­dorf, Beschluss vom 14.12.2016 – VII-Verg 15/16,
in: Ver­ga­be­recht (Ver­ga­beR) 2017, S. 756 f.

Anmer­kun­gen zu OLG Mün­chen, Beschluss vom 21.04.2017 – Verg 2/17,
in: Ver­ga­be­recht (Ver­ga­beR) 2017, S. 539 f.

Inter­kom­mu­na­le Zusam­men­ar­beit bis zur Ver­ga­be­rechts­re­form unzulässig?,
in: Zeit­schrift für das Recht der Abfall­wirt­schaft (AbfallR) 2015, S. 29 ff.

Beschaf­fungs­we­sen – Pra­xis­be­zo­ge­ne Pro­ble­me bei der Beschaf­fung von Labor­be­darfs­mit­teln und ‑dienst­leis­tun­gen,
in: Maga­zin für Labor­tech­nik & Life Sci­en­ces (LABO) 04/2014, S. 56 ff. [gemein­sam mit C. Radeloff].

Ver­ga­be­rechts­wid­rig? Beschaf­fung von Laborgeräten,
in: Maga­zin für Labor­tech­nik & Life Sci­en­ces (LABO) 01 – 02/2012, S. 12 – 14 [gemein­sam mit C. Radeloff].

Beson­de­res Gebot – Bioabfälle,
in: RECY­CLING maga­zin 05/2012, S. 23 ff.

Kein Zuschlags­kri­te­ri­um: Tariflöhne,
in: RECY­CLING maga­zin 11/2012, S. 20 f.

Anmer­kun­gen zu OLG Naum­burg, Beschluss vom 30.09.2010 – 1 U 50/10,
in: Ver­ga­be­recht (Ver­ga­beR) 2011, S. 251 f.

EuGH sorgt für Bele­bung – PPP-Geschäfts­mo­del­le haben in den ver­gan­ge­nen Jah­ren an Glanz ver­lo­ren, nun könn­ten Sie eine Renais­sance erleben,
in: RECY­CLING maga­zin 12/2010, S. 22 f.

Pflicht zur Vor­la­ge von Kran­ken­kas­sen­be­schei­ni­gun­gen für sämt­li­che Arbeit­neh­mer des Bieters,
in: Zeit­schrift für das Recht der Abfall­wirt­schaft (AbfallR) 2007, S. 286 f.

Anwend­bar­keit des Ver­ga­be­rechts bei der Über­tra­gung der Per­so­nen­be­för­de­rung im Lini­en­ver­kehr auf Dritte,
in: Ver­ga­be­recht (Ver­ga­beR) 2005, S. 413 ff. [gemein­sam mit R. Ortner].

EuGH schränkt Ver­ga­be­recht ein,
in: Umwelt­Ma­ga­zin 2005, S. 52 f.

Nichts geht ohne Vergaberecht,
in: ENTSOR­GA-MAGA­ZIN 06/2005, S. 39 f.

Zur Nich­tig­keit von de-fac­to-Ver­ga­ben ohne wett­be­werb­li­ches Ver­fah­ren – Anmer­kung zu Ober­lan­des­ge­richt Düs­sel­dorf, Beschluss vom 03.12.2003,
in: Ver­ga­be­recht (Ver­ga­beR) 2004, S. 302 ff. [gemein­sam mit Dr. A. Oexle].

Anmer­kun­gen zu OLG Dres­den, Beschluss vom 06.04.2004 – WVerg 0001/04,
in: Ver­ga­be­recht (Ver­ga­beR) 2004, S. 615 ff. [gemein­sam mit A. Berg­mann, LL.M.].

Der EuGH hat ent­schie­den: Neue Kri­te­ri­en für die Zuläs­sig­keit der ener­ge­ti­schen Verwertung,
in: Müll und Abfall 2003, S. 212 ff.

Rechts­schutz­mög­lich­kei­ten bei der Ver­ga­be von DSD-Verträgen,
in: Zeit­schrift für das Recht der Abfall­wirt­schaft (AbfallR) 2003, S. 55 ff.

Kei­ne Über­las­sungs­pflicht für Krankenhausabfälle,
in: Umwelt­pra­xis (UP) 11/2002, S. 40 ff.

Neben­er­zeug­nis als Pro­dukt. Kon­kre­ti­sie­rung der Abgren­zung Pro­dukt zu Abfall durch den EuGH sowie das VG Köln,
in: Umwelt­pra­xis (UP) 07 – 08/2002, S. 39 f.

Reich­wei­te der ver­ga­be­recht­li­chen Aus­schrei­bungs­pflicht bei der Beauf­tra­gung Drit­ter im Abfallrecht,
in: Müll und Abfall 2002, S. 383 ff.

Sach­män­gel­haf­tung erschwert Gebrauchtteile-Handel,
in: RECY­CLING maga­zin 06/2002, S. 22 f.

Beauf­tra­gung Drit­ter im Abfallrecht,
in: Müll und Abfall 2002, S. 286.

Beauf­tra­gung Drit­ter im Abfall­recht – Reich­wei­te der ver­ga­be­recht­li­chen Ausschreibungspflicht,
in: ENTSOR­GA-MAGA­ZIN 01 – 02/2002, S. 50.

Vorträge

Ver­ga­be­ma­nage­ment und Nachprüfungsverfahren
Stu­di­en­in­sti­tut West­fa­len-Lip­pe, 26.10.2023, Münster

Rekom­mu­na­li­sie­rung und inter­kom­mu­na­le Zusam­men­ar­beit – ver­ga­be- und kom­mu­nal­recht­li­che Anforderungen
Stu­di­en­in­sti­tut West­fa­len-Lip­pe, 24.8.2023, Münster

Ver­ga­be von Entsorgungsleistungen
Stu­di­en­in­sti­tut West­fa­len-Lip­pe, 4.5.2023, Münster

Ver­ga­be­recht und öffent­li­ches Preis­recht – aktu­el­le Recht­spre­chung Gesetz­ge­bung unter Ein­be­zie­hung der neu­en Preisrechtsreform
Kom­mu­na­les Bil­dungs­werk e.V., 16.3.2023, Köln

Ver­ga­be­recht – Nachprüfungsverfahren
Kom­mu­na­les Bil­dungs­werk e.V., 15.3.2023, Köln

Ver­ga­be­recht und öffent­li­ches Preis­recht – aktu­el­le Recht­spre­chung Gesetz­ge­bung unter Ein­be­zie­hung der neu­en Preisrechtsreform
Kom­mu­na­les Bil­dungs­werk e.V., 7.12.2022, Köln

Ver­ga­be­recht – Nachprüfungsverfahren
Kom­mu­na­les Bil­dungs­werk e.V., 6.12.2022, Köln

Ver­ga­be­ma­nage­ment und Nachprüfungsverfahren,
Stu­di­en­in­sti­tut West­fa­len-Lip­pe, 26.10.2022, Münster.

Aktu­el­les Ver­ga­be­recht für die Abfall­wirt­schaft und Entsorgung,
BDE Bun­des­ver­band der Deut­schen Entsorgungs‑, Was­ser- und Roh­stoff­wirt­schaft e. V., 19.10.2022, Berlin/online.

Öffent­li­che Aus­schrei­bun­gen und Vergabeverfahren,
BDE Bun­des­ver­band der Deut­schen Entsorgungs‑, Was­ser- und Roh­stoff­wirt­schaft e. V., 06.09.2022, online.

Rekom­mu­na­li­sie­rung und inter­kom­mu­na­le Zusam­men­ar­beit – ver­ga­be- und kom­mu­nal­recht­li­che Anforderungen,
Stu­di­en­in­sti­tut West­fa­len-Lip­pe, 24.08.2022 Münster.

Ein­satz von Recy­cling­bau­stof­fen bei öffent­li­chen Ausschreibungen,
Ent­sor­gung von Bau­ab­fäl­len – Theo­rie und Pra­xis in der Bau­ab­fall­ent­sor­gung, Son­der­ab­fall-Manage­ment-Gesell­schaft Rhein­land-Pfalz mbH, 07.07.2022, Mainz.

Beschaf­fungs­vor­ga­ben von „sau­be­ren“ Nutz­fahr­zeu­gen – Pra­xis­in­for­ma­tio­nen zum neu­en „Sau­be­re-Fahr­zeu­ge-Beschaf­fungs-Gesetz,
Exper­ten­sprech­stun­de des BDE Bun­des­ver­band der Deut­schen Entsorgungs‑, Was­ser- und Roh­stoff­wirt­schaft e. V., 15.06.2022, online.

10. Fach­an­walts­lehr­gang Vergaberecht,
Deut­sche­An­walt­Aka­de­mie, 10.06.2022, Düsseldorf.

Ein­satz von Recy­cling­bau­stof­fen bei öffent­li­chen Ausschreibungen,
Ber­li­ner Kon­fe­renz – Mine­ra­li­sche Neben­pro­duk­te und Abfäl­le, 25./26.04.2022, Berlin.

Recht­li­che Gren­zen für die Beschaf­fung sau­be­rer Fahrzeuge,
Clean Vehic­les Direc­ti­ve (CVD) / Saub­Fahr­zeug­BeschG für kom­mu­na­le Betrie­be und Unter­neh­men: För­de­rung – Rah­men­be­din­gun­gen – Gren­zen , Wirt­schafts­för­de­rungs­zen­trum Ruhr für Ent­sor­gungs- und Ver­wer­tungs­tech­nik e.V., 23.03.2022, online.

Rechts­an­walt
Dr. Domi­nik R. Lück

+49 221 4207 – 251