Die neue Ersatzbaustoffverordnung
Anforderungen an die güteüberwachte Herstellung mineralischer Ersatzbaustoffe in Aufbereitungsanlagen (Teil 2)
in: Zeitschrift für das Recht der Abfallwirtschaft (AbfallR) 2022, S. 246 ff.
Verfassungs- und klimaschutzrechtliche Rahmenbedingungen der Anrechnung von Biokraftstoffen aus Nahrungs- und Futtermittelpflanzen
in: Umweltrechtliche Beiträge aus Wissenschaft und Praxis (UWP) 2022, S. 98 ff. [gemeinsam mit S. Kopp-Assenmacher und Dr. F. Markmann]
Die neue Ersatzbaustoffverordnung
Anforderungen an die güteüberwachte Herstellung mineralischer Ersatzbaustoffe in Aufbereitungsanlagen (Teil 1)
in: AbfallR 2022, S. 188 ff.
Anmerkung zum Beschluss des OVG Sachsen-Anhalt vom 16.7.2019 – 2 M 43/19,
in: Zeitschrift für das Recht der Abfallwirtschaft (AbfallR) 2020, S. 197 ff.
Die Abfallhierarchie der europäischen Abfallrahmenrichtlinie und ihre Umsetzung im deutschen Kreislaufwirtschaftsgesetz,
in: Schriftenreihe des Instituts für das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft an der Universität Bonn, Bd. 47, 2017, Carl Heymanns Verlag.
Gewerbliche Sammlung: Es bleibt schwierig! – zur Rechtsprechung des BVerwG vom 30.06.2016,
in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2017, S. 80 ff. [gemeinsam mit S. Kopp-Assenmacher].
Kommentierung der § 3 Abs. 7, §§ 11 – 12, § 14 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG),
in: Kopp-Assenmacher (Hrsg.), Kreislaufwirtschaftsgesetz, 1. Auflage 2015, Erich Schmidt Verlag.
Das Kreislaufwirtschaftsrecht in der neuen Legislaturperiode,
in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2014, S. 184 ff. [gemeinsam mit Dr. F. Schwartz].
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz in der Umsetzung,
in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2013, S. 190 ff.