Skip to main content

Januar 2025

Neu­es aus Luxem­burg zum EU-Vogel­schutz: Unzu­rei­chen­de Umset­zung der Vogel­schutz­richt­li­nie auch in Deutschland? PLANUNG

Neu­es aus Luxem­burg zum EU-Vogel­schutz: Unzu­rei­chen­de Umset­zung der Vogel­schutz­richt­li­nie auch in Deutschland?

Mit Urteil vom 12.09.2024 in der Rs. C-66/23 (Elliniki Ornithologiki Etaireia u.a.) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) den Schutzumfang von ausgewiesenen EU-Vogelschutzgebieten in Griechenland gestärkt. Erste Reaktionen im deutschen juristischen…
31. Januar 2025
Kön­nen sich Infor­ma­ti­ons­an­sprü­che unmit­tel­bar aus der EU-Richt­li­nie 2019/1024 ergeben? VERGABE

Kön­nen sich Infor­ma­ti­ons­an­sprü­che unmit­tel­bar aus der EU-Richt­li­nie 2019/1024 ergeben?

Informationsansprüchen kommt im Vergaberecht eine weitreichende Bedeutung zu. Durch sie kann in Erfahrung gebracht werden, ob öffentliche Aufträge ausschreibungspflichtig sind und wann Dienstleistungsaufträge nach Vertragsende wieder am Markt vergeben werden.…
20. Januar 2025
Das Ver­nich­tungs­ver­bot für unver­kauf­te Ver­brau­cher­pro­duk­te der EU-Ökodesignverordnung CIRCULAR ECONOMY

Das Ver­nich­tungs­ver­bot für unver­kauf­te Ver­brau­cher­pro­duk­te der EU-Ökodesignverordnung

Die am 16.07.2024 in Kraft getretene EU-Ökodesignverordnung enthält ein unmittelbar geltendes Verbot der Vernichtung unverkaufter Verbraucherprodukte. Dieses gilt ab dem 19.07.2026 für große Unternehmen (ab 250 Beschäftigte / Jahresumsatz >…
10. Januar 2025